Willkommen im Deutschen Archiv für Theaterpädagogik!


Das Deutsche Archiv für Theaterpädagogik (DATP) ist ein Organ des Instituts für Theaterpädagogik an der Hochschule Osnabrück, Campus Lingen. Es dient der Dokumentation, Information und Forschung zur Geschichte und Gegenwart der Theaterpädagogik. Das Archiv sammelt und sichert Dokumente aus der jüngeren und älteren Geschichte des Fachs als Schriftgut, Ton-, Bild- und Filmdokument sowie elektronisch gespeicherter Information und stellt sie für Forschung, künstlerische Praxis, Lehre und Öffentlichkeitsarbeit bereit.

Willkommen im Deutschen Archiv für Theaterpädagogik!


Das Deutsche Archiv für Theaterpädagogik (DATP) ist ein Organ des Instituts für Theaterpädagogik an der Hochschule Osnabrück, Campus Lingen. Es dient der Dokumentation, Information und Forschung zur Geschichte und Gegenwart der Theaterpädagogik. Das Archiv sichert Dokumente aus der jüngeren und älteren Geschichte des Fachs als Schriftgut, Ton-, Bild- und Filmdokument sowie elektronisch gespeicherter Information und stellt sie für Forschung, künstlerische Praxis, Lehre und Öffentlichkeitsarbeit bereit.

DATP @Ständige Konferenz Spiel und Theater 2025

Am 10.10.2025 war das Archiv bei der diesjährigen Ständigen Konferenz Spiel und Theater 2025 in Hannover zu Gast.

Weiter

Ausstellung in der Hochschulbibliothek

"It´s Showtime!" hieß es im Februar 2025 für einige Archivmaterialien des DATP. Sie waren Teil der Anfang Februar eröffneten Medienausstellung zum Thema "Bühnenkunst" der Hochschulbibliothek am…

Weiter


Blick ins Archiv – Trailer online

DATP & nota: Einen Einblick ins Archiv bietet der digitale Versuch von Birk Schindler (Teil des Theaterkollektivs VOLL:MILCH und des nota e.V.), der unter dem Titel "Modelle im Archiv // Das Archiv als Modell" Archivmaterial des DATP mit der gemeinschaftlich produzierten Websoftware nota…

Weiter


Geschichte und Gegenwart bewahren

Neben einer Archiv-Bibliothek vereint das DATP aktuell einen 26 Sammlungen umfassenden Bestand, dessen Schwerpunkt die Geschichte der Theaterpädagogik im deutschsprachigen Raum von 1945 bis in die Gegenwart bildet. Das Archiv sammelt, erschließt und bewahrt inter- und transdisziplinäre Dokumente der Geschichte der Theaterarbeit mit nicht-professionellen Spieler:innen. Dazu zählen u.a. Konzeptionen, Text- und Programmhefte, Zeitschriften, Typoskripte und handschriftliche Dokumentationen sowie Ankündigungen, Plakate, Bild-, Ton- und Videomaterial.


Logo Hochschule Osnabrück

Dokumentation, Digitalisierung und Forschung

Neben der Entwicklung, Pflege und Digitalisierung des Bestandes zählen Beratung und Information zu den wesentlichen Aufgaben des DATP. Das Archiv stellt die Materialien als Grundlagen für Forschung, künstlerische Praxis, Lehre und der interessierten Öffentlichkeit zur Verfügung. Zudem betreibt das DATP seit seiner Gründung 2007 als bundesweit einzige Einrichtung systematisch Forschung auf dem Ge­biet der Geschichte der Theaterpädagogik.

Online-Angebot des Archivs


Recherche im Online Findbuch

datp.findbuch.net

Über das Findbuch kann online nach Dokumenten im Archiv recherchiert werden. Es bietet Informationen zu den einzelnen Sammlungen sowie Verzeichnungseinheiten und wird sukzessiv erweitert.

Zeitschrift für Theaterpädagogik

Zeitschrift

Die digital archivierten Ausgaben (ab Heft 1/ 1985) sind online einsehbar. Die freigegebenen Hefte können als PDF-Datei heruntergeladen, der Zeitschriften-Korpus per Stichwort durchsucht werden.

Wörterbuch der Theaterpädagogik

Wörterbuch

Der komplette Inhalt des Wörterbuchs der Theaterpädagogik (2003, hg. von G. Koch und M. Streisand im Schibri Verlag) steht digital zur Verfügung. Die rund 330 Artikel von A bis Z können in der Online-Version genutzt werden.


Aktuelle Meldungen und Nachrichten aus dem Deutschen Archiv für Theaterpädagogik